Luftscheibenbremssattel

Luftscheibenbremssattel

Die Bremstechnologie für schwere Lkw hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und ist nach wie vor ein wichtiges Sicherheitsmerkmal für Lkw.

Es gibt zwei Arten von Druckluftbremsen: Scheibenbremsen und Trommelbremsen.Obwohl beide Typen die gleichen Reibungsprinzipien verwenden, um ein Fahrzeug zu verlangsamen, haben Luftscheibenbremsen viele Vorteile gegenüber Trommelbremsen.

Die Lkw-Branche tendiert aufgrund von Sicherheit, Effizienz und in manchen Situationen niedrigeren Gesamtbetriebskosten zu pneumatischen Scheibenbremsen.Scheibenbremsen erhöhen die Sicherheit, indem sie kürzere Bremswege als Trommelbremsen bieten und die Bremsstabilität des Anhängers in der Reihe verbessern.Der Bremsweg für Scheibenbremsen kann 25 bis 30 Fuß kürzer sein als für Trommelbremsen, abhängig von Reifen, Geschwindigkeit, Bedingungen und dem Bremssystem des Traktors.Die Bremsleistung ist spürbar größer, wenn sowohl Zugmaschine als auch Anhänger mit Druckluftscheibenbremsen ausgestattet sind, insbesondere wenn das Fahrzeug mit höheren Geschwindigkeiten fährt.

WIE ARBEITEN LUFTSCHEIBENBREMSEN?

Bei Bremssätteln in Nutzfahrzeugen ist Zuverlässigkeit das A und O – ohne Kompromisse!Druckluftscheibenbremsen und rationalisierte Bremssättel gehören zu den am stärksten belasteten Komponenten in Lkw, Bussen und Anhängern und sind enormen Kräften ausgesetzt.Bremssysteme in Nutzfahrzeugen entwickeln Klemmkräfte von über 25 Tonnen und sind Temperaturen von über 900 Grad und heftigen Bewegungen ausgesetzt, die bis zu 25-mal stärker sind als die Schwerkraft.Darüber hinaus sind sie Vibrationen, Kälte, Feuchtigkeit, Staub und Schmutz ausgesetzt.

Scheibenbremsen haben Reibbeläge, die im Bremssattel neben einer großen Metallscheibe, dem Rotor, schwimmen.Statt einer an der Radnabe befestigten Bremstrommel ist ein Rotor an der Nabe befestigt.Auf dem Bremsträger ist ein Bremssattel mit eigenem Bremszylinder enthalten.Wenn die Bremse betätigt wird, drückt der Bremssattel die Bremsbeläge gegen den rotierenden Rotor und verlangsamt das Rad.Da der Rotor der Außenluft ausgesetzt ist, kann er schnell abkühlen, was seine Neigung zur Überhitzung oder zum Fading verringert.

Druckluftbremsen an Lastwagen arbeiten mit Druckluft anstelle von Hydraulikflüssigkeit.Druckluftbremsen können entweder Trommelbremsen oder Scheibenbremsen oder eine Kombination aus beidem sein.

Die Luft wird durch einen am Motor montierten Kompressor unter Druck gesetzt.Der Luftkompressor pumpt die Luft dann in die Luftspeichertanks, die die Druckluft speichern, bis sie benötigt wird.

Luftdruck wird verwendet, um die Betriebsbremsen zu betätigen und die Feststellbremse zu lösen.Es gibt mehrere Luftkreisläufe im System.Die Feststellbremse greift durch Federkraft in den Feststellbremsabschnitt der Federspeicherbremskammer ein, wenn der Luftdruck in der Kammer abgelassen wird.

Dadurch kann die Feststellbremse auch als Notbremssystem verwendet werden.Sollte der Luftdruck zu weit abfallen, kann die von der Feder in der Kammer ausgeübte Kraft die von der Luft auf die Membran ausgeübte Kraft überwinden und die Bremsen an allen Rädern betätigen.

Man könnte sich vorstellen, dass Druckluftbremsen ähnlich wie ein hydraulischer Bremskreis funktionieren.Wie bei hydraulischen Bremsen wird, wenn der Fahrer das Bremspedal betätigt, Luftdruck, wie hydraulischer Druck in einem hydraulischen Bremskreis, auf das Rad ausgeübt, wenn die Bremse betätigt wird.

TEILE EINER LUFTSCHEIBENBREMSE

TEILE-EINER-LUFTSCHEIBENBREMSE